Diagramm 1
Weiß am Zug gewinnt. |
Diagramm 2
Schwarz hat alles ausreichend gedeckt. Oder nicht? | ||
Diagramm 3
Nach 29. Sh5 Ta6 30. Txa6 Lxa6 konnte der Anziehende erst nach langem Kampf gewinnen. Konnte er sich das Leben einfacher machen? |
Diagramm 4
Wie kommt Weiß am Zug entscheidend in Vorteil? |
||
Diagramm 5
Weiß am Zug. Wie sollte er fortsetzen? Zeige die entscheidenden Pläne bzw. Varianten auf! |
Diagramm 6
Wie nutzt Weiß am Zug seinen Entwicklungsvorsprung am besten aus? |
||
Diagramm 7
Weiß am Zug hat sich eine starke Initiative erarbeitet. Doch wie geht es jetzt weiter? |
Diagramm 8
Weiß am Zug. Wie sollte er fortsetzen? |
||
Diagramm 9
Muss Schwarz am Zug aufgeben? |
Diagramm 10
Weiß am Zug. Wie ist der Zug 1. Sb6 zu bewerten? |
||
Diagramm 11
Weiß am Zug machte sich mit Sxc5 daran, seinen positionellen Vorteil zu verwerten. War diese Entscheidung richtig? |
Diagramm 12
Schwarz am Zug. Wie soll er fortsetzen? |
||
Diagramm 13
|
Weiß droht mit 2. h3 Sf6 3. Lxh6 den schwarzen Bauern h6 einzusacken. Der Nachziehende fand in dieser Stellung die starke Verteidigung 1. .. Td8 mit der Idee, 2. h3 mit 2. .. Se5 3. dxe5 dxe5 zu beantworten. Weiß spielte in der Partie 2. Te1. Wie ist die Variante 2. .. Se5 3. Sxe5 dxe5 4. Lxe5 Lxe5 5. Dxh6 Lg7 einzuschätzen? Hat Weiß eine bessere Variante nach 1. .. Td8!! ? |
||
Diagramm 14
|
Weiß am Zug. Wie endet die Partie? Zeige alle relevanten Varianten auf! |
||
Diagramm 15
|
Schwarz am Zug.
|
Diese Seite wurde zuletzt am 31.01.2008 von Manfred Tietze bearbeitet.