 |
Sonntag |
26 |
Februar 2023 |
|
Die letzte Runde der Mannschaftsspiele war für unsere beiden Mannschaften leider kein großer Erfolg. Unsere erste Mannschaft verlor gegen Fallersleben mit 6.5 - 1.5 , während die zweite Mannschaft mit einer kleinen Niederlage von 3,5-2,5 nach Hameln zurückkehrte. Nächste Runde am 19. März mit hoffentlich besseren Ergebnissen!
|
 |
Montag |
6 |
Februar 2023 |
|
Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens schreibt der Niedersächsische Schachverband für sein Ehrenmitglied Manfred Tietze († 17.10.2021), SC Tempo Göttingen 1922, das folgende Kompositionsturnier aus:
Strategische/Logische Mehrzüger (n#) mit Gewinn/Verlust von weißem/schwarzem Tempo. Weitere Informationen hier .
|
 |
Sonntag |
5 |
Februar 2023 |
|
Diese neue Runde des Teamwettbewerbs war ein schöner Tag für unsere Teams!
Zum fünften Spieltag der Verbandsliga Ost hat unsere erste Mannschaft einen klaren Sieg 7 - 1 gegen Gifhorn errungen.
In dieser Zeit gewann unsere zweite Mannschaft die dritte Runde der Kreisliga Südniedersachsen mit 4 - 2 gegen Goslar.
|
 |
Sonntag |
15 |
Januar 2023 |
|
Verbandsliga Ost: ESV Rot-Weiß gegen Tempo Göttingen
Vorbemerkung: Die Veröffentlichung des nachfolgenden Berichts halten wir für nötig, weil an anderer Stelle online ein Bericht zum letzten Mannschaftskampf erschienen ist. Bei den nachfolgenden Zeilen handelt es sich somit um eine Reaktion und das Ziel besteht darin, unsere Sicht auf die Ereignisse darzustellen. Wir verzichten dabei bewusst darauf, alle Geschehnisse im Detail zu schildern. Denn dies gelänge uns nicht, ohne einzelne Personen scharf zu kritisieren - was wir in diesem öffentlichen Rahmen unbedingt vermeiden möchten. Vielmehr ist uns wichtig, Schaden vom Schachsport, vom Spielbetrieb in Niedersachsen und den dort Aktiven abzuwenden.
Dass es bei dem Mannschaftskampf am Ende statt Shake-Hands einen Polizeieinsatz gegeben hat, ist - auch vor dem Hintergrund des in der Vorbemerkung Skizzierten - sehr bedauerlich. Die Umstände, die dazu führten, bezeichneten einige Spieler vor Ort als „Kindergarten“ oder „Kasperletheater“. Und diesen Aussagen zu widersprechen, fällt schwer.
Am Spieltag haben wir als Mannschaft von Beginn an eine emotionale Hitzigkeit erlebt, die nichts mit Derbyatmosphäre zu tun hatte, sondern uns - auch im Rückblick - schlicht schockiert. Bei aller sportlichen Rivalität wünschen wir uns im Schachwettkampf generell und auch zukünftig einen respektvollen und wertschätzenden Umgang und eine gewaltfreie Kommunikation.
Letztlich war es aus unserer Sicht und auch aus Sicht der Polizei enorm schade, dass kein Wettkampf an den Brettern stattfinden konnte. Unsere Bemühungen, einen Kompromiss im Sinne des Sports und entsprechend der sportlichen Grundsätze zu finden, wurden leider ebenso abgelehnt wie die dahingehenden Bemühungen der Polizei. Wir mussten den Eindruck gewinnen, dass an einem fairen sportlichen Wettstreit kein ernstes Interesse bestand.
Vor Ort mussten wir ferner miterleben, wie zentrale Säulen des Wettkampfsports verletzt wurden - etwa Sportsmanship, Integrität und Vorbildfunktionen für die anwesenden Heranwachsenden. In dieser Hinsicht bitten wir alle Involvierten (so noch nicht geschehen und so wie wir selbst es bereits getan haben) darum, sich und ihr Verhalten kritisch zu hinterfragen.
Auf sportlicher Ebene wiederum wünschen wir uns eine Lösung im Sinne des Sports. Das bedeutet unter anderem unter Berücksichtigung des Fair Play und unter Berücksichtung eines weiteren Kernelements, welches den Wettkampfsport seit Jahrtausenden so wertvoll macht: Nämlich, dass im Sport unter gleichen Voraussetzungen und in ritualisierter Weise auf einem Spielfeld Personen miteinander wetteifern können.
Um mit etwas Frohsinn abzuschließen: „Vielen Dank - und nicht, dass der falsche Eindruck entsteht: Das läuft beim Schach nicht immer so...“ Mit diesen Worten verabschiedete einer der Tempo-Spieler das wirklich kooperative Polizisten-Duo - und schaffte es damit, den beiden Ordnungshütern am Ende Ihres sonntäglichen Einsatzes ein Grinsen zu entlocken. Geben wir der Polizei in Zukunft keinen Anlass, je an dieser Aussage zu zweifeln.
|
 |
Sonntag |
11 |
Dezember 2022 |
|
Nach einem sehr langen Kampf, gewann unsere erste Mannschaft mit 4,5 - 3,5 gegen KS Braunschweig für die dritte Runde der Verbandsliga Ost .
Unsere zweite Mannschaft gewann 5.5 - 0.5 ihr zweites Spiel der Kreisliga Südniedersachsen gegen Hildesheimer SV 4.
Nächstes Spiel ist das Derby gegen den ESV Götingen am 16. Januar für unsere erste Mannschaft. Unsere zweite Mannschaft spielt die Runde 3 am 05.02. gegen den SK Goslar 2.
|
 |
Freitag |
2 |
Dezember 2022 |
|
Auf unserer Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Neuer erster Vorsitzender ist Damien Fournier, zweiter Vorsitzender Michael Maihöfer und Stefan Wachsmuth bleibt Schatzmeister.
Wir danken Michael Rzehak für seine Arbeit als erster Vorsitzender in diesem Übergangsjahr nach dem Verlust unseres langjährigen Vorsitzenden und Freundes Manfred Tietze.
|
 |
Sonntag |
27 |
November 2022 |
|
Für die zweite Runde der Verbandsliga Ost verlor leider unsere erste Mannschaft mit 3,5 - 4,5 gegen Bad Salzdetfurth. Die detaillierten Ergebnisse finden Sie auf der nsv-Webseite .
Am selben Tag bestritt unsere zweite Mannschaft ihr erstes Spiel der Kreisliga Südniedersachsen in Langelsheim. Leider konnten nur 4 Spieler spielen und das Team verlor 4-2 .
|
 |
Sonntag |
6 |
November 2022 |
|
Für die erste Runde der Verbandsliga Ost gewann unsere erste Mannschaft mit 5,5 - 2,5 gegen Wolfenbüttel. Die detaillierten Ergebnisse finden Sie auf der nsv-Webseite .
Die nächste Runde findet am 27. November gegen Bad Salzdetfurth statt. Unsere zweite Mannschaft spielt dann die erste Runde gegen Langelshein in der Kreislaga.
|
 |
Freitag |
4 |
November 2022 |
|
Das Monatsblitzturnier (8 Teilnehmer) gewinnt Michael Maihöfer (6 Punten) vor
Damien Fournier (5½ Punkten) und Stefan Wachsmuth (4½ Punkten). Alle Einzelergebnisse stehen in der
Turniertabelle.
|
 |
Mittwoch |
26 |
Oktober 2022 |
|
Vom 20. bis 23. Oktober fanden in Hildesheim die Bezirksjugend-einzelmeisterschaften statt. Nils Wachsmuth nahm am U16-18 Turnier teil und wurde Meister der U16! Alle Einzelergebnisse stehen in der
Turniertabelle.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis und der Qualifikation zum LJEM!
|
 |
Montag |
10 |
Oktober 2022 |
|
Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Tobias Meyer und Kevin Sailer.
Willkommen im Club!
|
 |
Freitag |
7 |
Oktober 2022 |
|
Das Monatsblitzturnier (10 Teilnehmer) gewinnt Michael Maihöfer (9 Punten) vor
Kevin Sailer und Stefan Wachsmuth (7 Punkten). Alle Einzelergebnisse stehen in der
Turniertabelle.
|
 |
Sonntag |
25 |
September 2022 |
|
Am 24.-25. September fand in Göttingen der deutsche Schnellschach-Amateurmeisterschaft mit 9 Runden bei einer Bedenkzeit von 15 Minuten + 10 Sekunden pro Zug pro Spieler statt. Die Spieler wurden je nach Bewertung in Gruppen zusammengefasst. Vier Spieler von Tempo Göttingen nahmen teil.
- In der Gruppe A (DWZ>2100) konnte Marco Ferrante bis zum Schluss um den Titel spielen. Leider eine Niederlage in der letzten Runde gegen den zukünftigen Sieger, ließ ihn mit 5,5 Punkten auf dem 6. Platz liegen.
- In der Gruppe C (1700>DWZ>1900) belegten Nils und Stefan Wachsmuth mit 4 bzw. 3,5 Punkten die Plätze 24 und 25 (von 34 Spielern).
- In der Gruppe F (1200>DWZ>1400) belegt André Sonnenberg mit 4,5 Punkten den 11. Platz (von 19 Spielern).
Alle Ergebnisse stehen in der
Tabelle.
|
 |
Sonnabend |
24 |
September 2022 |
|
Wir begrüßen unser neues Mitglied Leonhard Vulpius.
Willkommen im Club!
|
 |
Sonnabend |
17 |
September 2022 |
|
Am 17. September fand in Bovenden der Erntedank - Ropte-Cup mit 9 Runden bei einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler statt. 49 Spieler nahmen teil und drei Spieler von Tempo Göttingen. Stefan Wachsmuth landete auf Platz 9 mit 5,5 Punkten, Jan Rüggeberg auf Platz 12 ebenfalls mit 5,5 Punkten und Nils Wachsmuth auf Platz 15 mit 5 Punkten.
Alle Ergebnisse stehen in der
Tabelle.
|
 |
Montag |
5 |
September 2022 |
|
Der Spielplan für die Verbandsliga Ost ist jetzt online. Wir beginnen am 6. November mit einem Heimspiel gegen Caissa Wolfenbüttel II. Alle Termine stehen in der
Spielplan.
|
 |
Sonnabend |
3 |
September 2022 |
|
Am 3. September feierte Tempo Göttingen sein 100-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest. Bei sehr schönem Wetter fand die sogar im Innenhof unseres neuen Lokals statt. Am Anfang erzählten Georg Grabitz und Godehard Murkisch Anekdoten über unseren Schachverein.
Weiter ging es mit einem Schnellschachturnier mit 8 Spielern, bei dem Thomas Wiegelmann (6,5 Punkte) gewann. Godehard Murkisch hat sich alle Partien angesehen, wohl auf der Suche nach neuen Ideen für seine Kompositionen! Alle Ergebnisse stehen in der
Turniertabelle.
Es wurde dann Zeit gemeinsam zu essen. Es gab leckere Salate, Grill und natürlich Kuchen, um einen sehr schönen gemeinsamen Tag ausklingen zu lassen!
|
 |
Sonnabend |
3 |
September 2022 |
|
Nach seiner Qualifikation während des Blitzeinzelmeisterschaft des Schachbezirks III Südniedersachsen spielte Marco Ferrante die
Landesblitzeinzelmeisterschaft 2022/23 (LBEM) in Wilhelmshaven. 18 Teilnehmer haben in einem doppelrundigen Blitzturnier ausgespielt. Alle Einzelergebnisse stehen in der
Turniertabelle. Mit 25.5 Punkten belegt Marco Ferrante den 4. Platz und ist für die Norddeutsche BlitzEM 2023 qualifiziert!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem hervorragenden Ergebnis!
|
 |
Freitag |
2 |
September 2022 |
|
Das Monatsblitzturnier (5 Teilnehmer) gewinnt Stefan Wachsmuth (4 Punten) vor
Jan Rüggeberg (3 Punkten). Alle Einzelergebnisse stehen in der
Turniertabelle.
|
 |
Sonntag |
28 |
August 2022 |
|
Blitzeinzelmeisterschaft und Blitzmannschaftsmeisterschaften 2022 des Schachbezirks III Südniedersachsen
Am Sonntag, den 28. August fand in Bad Salzdetfurth das Einzel- und Mannschaftsblitzturnier des Schachbezirkes III Südniedersachsen statt. Vier Spieler von Tempo Göttingen nahmen teil.
Im Einzelturnier wurden zunächst 6 Spiele gespielt, um die Gruppen zu ermitteln. Mit 6/6 qualifizierte sich Marco Ferrante für das A-Turnier. Mit 3 Punkten qualifizierten sich Damien Fournier und Michael Maihöfer für das B-Turnier und mit 2 Punkten spielte Stefan das C-Turnier.
Mit 8/11 belegte Marco Ferrante den zweiten Platz und qualifizierte sich für das Landesblitzeinzelmeisterschafft. Herzliche Glückwünsche!
Im Turnier B landete Damien Fournier mit 5,5/11 den 5. Platz von 12 und Michael Maihöfer mit 5 Punkten den 8. Platz.
Im Turnier C belegte Stefan Wachsmuth mit 7/8 den zweiten Platz.
Im Mannschaftsturnier belegte Tempo Göttingen mit 4 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen den 4. von 9 Plätzen.
|
 |
Sonnabend |
20 |
August 2022 |
|
Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Jan Rüggeberg und Marco Ferrante .
Willkommen im Club!
|
 |
Freitag |
19 |
August 2022 |
|
Das Monatsblitzturnier (12 Teilnehmer) gewinnt Marco Ferrante (11 Punkten) vor Stefan Wachsmuth (9 Punten) und
Damien Fournier (8 Punkten). Alle Einzelergebnisse stehen in der
Turniertabelle.
|
 |
Montag |
1 |
August 2022 |
|
Wir begrüßen unser neues Mitglied Patrick Masius .
Willkommen zurück im Club!
|
 |
Sonntag |
3 |
Juli 2022 |
|
Ende der Saison 2021-2022:
In der Landesliga beendete unsere erste Mannschaft die Saison auf dem letzten Platz mit nur einem Sieg und wird somit in der nächsten Saison in der Verbandsliga spielen.
In der Kreisliga belegt unsere zweite Mannschaft Platz 5 (von 9 Mannschaften) mit 4 Siegen und 4 Niederlagen und bleibt in der nächsten Saison in dieser Liga.
|
|
Früher einmal aktuelle Meldungen sind nun in der
Chronik zu finden.
|